Dieser monatliche Impuls ist am 22.10.2024 erschienen. Du möchtest auch monatliche Impulse per E-Mail erhalten? Dann trage dich hier ein.
Dieser monatliche Impus ist am 22.10.2024 erschienen.
Du möchtest auch monatliche Impulse per E-Mail erhalten? Dann trage dich hier ein.
Wir saßen an einem ruhigen Ort am Möhnesee, wie wir es in den letzten Monaten regelmäßig taten, um den Mentoring-Prozess unserer gemeinsamen Arbeit zu reflektieren.
Patricia, die vor 2 Jahren ein Unternehmen als externe Nachfolgerin übernommen hatte. Es war faszinierend zu sehen, wie sich ihre Energie und Haltung seit unserem ersten Treffen verändert hatten. Der Tatendrang und die Leidenschaft in ihren Augen waren geblieben, doch ich spürte, dass sie noch dabei war, ihren eigenen Rhythmus zu finden.
Heute wollten wir gemeinsam nicht nur die Schritte reflektieren, die sie bereits gegangen war, sondern auch, wie sie diese erlebt und verinnerlicht hatte – denn in meiner Arbeit geht es nicht darum, Methoden anzuwenden, sondern wirklich in den eigenen Rhythmus einzutauchen.
„Patricia,“ begann ich, „wie läuft es in Deinem Unternehmen? Wie fühlst Du Dich in Deiner Rolle?“
Sie seufzte und nahm einen Schluck von ihrem Tee. „Es ist aufregend, aber auch ziemlich herausfordernd. Ich habe das Gefühl, ständig im Kopf zu haben, was noch alles zu tun ist. Die Verantwortung drückt manchmal schwer.“
„Das kann ich mir vorstellen. Du bist in einer großen Umbruchphase. Lass uns gemeinsam reflektieren, wie Du Deinen eigenen Rhythmus spüren und in ihn hineinfließen kannst. Erinnerst Du Dich an die fünf Prinzipien, die wir im ‚FreiSEIN – UnternehmerSEIN‘-Seminar besprochen haben?
Struktur – Energie – Zyklen – Kreativität – Teamrhythmus
Patricia nickte langsam und lehnte sich zurück. „Ja, ich erinnere mich. Aber ich bin mir manchmal nicht sicher, ob ich sie wirklich fühle, anstatt nur zu versuchen, sie umzusetzen.“
„Genau darum geht es,“ erwiderte ich. „Es geht nicht darum, etwas zu tun oder Regeln zu folgen, sondern die Dinge auf Deine eigene Weise zu erleben. Warum fangen wir nicht mit dem ersten Prinzip an – Struktur und Planung? Wie fühlst Du Dich, wenn Du Deinen Tag planst?“
„Am Anfang fühlte es sich chaotisch an,“ gab Patricia zu. „Aber jetzt merke ich, dass die Planung mir Ruhe bringt. Es ist nicht nur eine Methode, sondern ein Moment, in dem ich mich sammeln und Klarheit finden kann. Es gibt mir Sicherheit für den Rest des Tages.“
„Das ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Struktur Dir hilft, in Deinem eigenen Rhythmus zu bleiben. Wie geht es Dir mit Deiner Energie? Fühlst Du, dass Du mehr auf Dich selbst achtest?“
Patricia lächelte leicht. „Ja, ich habe gemerkt, dass ich anfangs völlig ausgelaugt war, weil ich immer nur funktioniert habe. Jetzt nehme ich mir bewusst Pausen, und es fühlt sich nicht wie eine Strategie an, sondern wie etwas, das ich wirklich brauche und genieße. Diese kleinen Momente des Durchatmens geben mir das Gefühl, dass ich auf mich achte, anstatt nur weiterzumachen.“
„Genau das meine ich! Es geht um Dein persönliches Erleben und die Balance, die Du fühlst, wenn Du Deine Bedürfnisse respektierst. Wie sieht es mit den natürlichen Zyklen im Unternehmen aus? Spürst Du da einen Rhythmus?“
„Das war wirklich ein Schlüsselmoment für mich,“ sagte sie nachdenklich. „Ich habe gemerkt, dass das Unternehmen seinen eigenen Fluss hat, abhängig von den Jahreszeiten. Früher hätte ich versucht, diesen Fluss zu kontrollieren, aber jetzt lasse ich mich von ihm tragen. Ich nutze die ruhigeren Phasen im Herbst, um mich neu auszurichten. Es ist nicht nur Planung – es ist wie ein tiefes Atmen mit dem Unternehmen.“
„Das ist wundervoll! Du hast wirklich begonnen, im Rhythmus Deines Unternehmens zu leben. Und was ist mit Deiner Kreativität?“
Patricia lächelt: „Ich habe gemerkt, dass Kreativität Raum braucht, um sich zu entfalten. Anstatt sie zu erzwingen, lasse ich sie einfach kommen. Meine Kreativtage sind nicht nur für Ideen da – es fühlt sich an wie ein Tag, an dem ich und mein Team durchatmen und uns neu entdecken können.“
„Das freut mich sehr zu hören. Kreativität lässt sich nicht einfangen, sie muss sich entfalten dürfen. Und wie erlebst Du die Zusammenarbeit mit deinem Team?“
„Es ist erstaunlich,“ sagte Patricia nachdenklich. „Anfangs haben wir einfach nur zusammengearbeitet. Aber jetzt haben wir einen gemeinsamen Rhythmus gefunden. Diese wöchentlichen ‚Rhythmus-Meetings‘ sind nicht nur dafür da, Projekte abzustimmen, sondern auch, um miteinander in Einklang zu kommen. Es fühlt sich an, als würden wir uns auf einer tieferen Ebene verbinden.“
Ich nickte: „Das klingt, als hättest Du es wirklich geschafft, diese Prinzipien nicht nur umzusetzen, sondern zu erleben. Wie fühlt sich das für Dich an?“
Patricia lehnte sich zurück und lächelte entspannt: „Es fühlt sich befreiend an. Ich bin nicht mehr getrieben von Aufgaben und Pflichten. Ich fühle mich im Fluss – im Einklang mit meinem Unternehmen und meinem Team. Es fühlt sich richtig an.“
Es geht nicht darum, etwas zu tun oder Methoden zu folgen. Es geht darum, den eigenen Rhythmus zu spüren und ihm zu vertrauen.
Patricia nickt nachdenklich und sagt: „Ja, ich habe meinen Rhythmus gefunden. Ich möchte andere Unternehmer:innen ermutigen ihren eigenen Rhythmus zu erfahren und zu leben. So wird es möglich unternehmerischen Erfolg im eigenen Rhythmus leicht und klar zu erreichen.“
Patricia ist ihrem FreiSEIN und UnternehmerSEIN schon einen großen Schritt näher gekommen und ich danke ihr, dass ich unser Gespräch hier in meinem Inspirationsbrief mit dir teilen darf.
Den Grundstein für diesen Prozess hat sie Anfang des Jahres in meinem Frühjahrs-Retreat gelegt. Seitdem folgt sie ihrem inneren Kompass und findet ihren eigenen Rhythmus im UnternehmerSEIN.
Wenn auch Du bereit bist Dein UnternehmerSEIN zu aktivieren, zu erfahren und zu leben, lade ich Dich ganz herzlich zum Herbst-Retreat FreiSEIN – UnternehmerSEIN im November ein. Klicke hier und entdecke, was der Herbst für Dich bereit hält.
Du bist noch nicht ganz so weit?
Dann buche Dir Dein kostenfreies Potenzialgespräch, um Deine wichtigsten Fragen zu klären.
Herzlichst
Deine Gabriele
Dieser monatliche Impuls ist am 22.10.2024 erschienen. Du möchtest auch monatliche Impulse per E-Mail erhalten? Dann trage dich hier ein.
Dieser monatliche Impuls ist am 22.10.2024 erschienen.
Du möchtest auch monatliche Impulse per E-Mail erhalten? Dann trage dich hier ein.