Dieser monatliche Impuls ist am 19.06.2025 erschienen. Du möchtest auch monatliche Impulse per E-Mail erhalten? Dann trage dich hier ein.

Dieser monatliche Impus ist am 19.06.2025 erschienen.
Du möchtest auch monatliche Impulse per E-Mail erhalten? Dann trage dich hier ein.

Wann hast Du das letzte Mal wirklich zugehört – ohne sofort zu bewerten, zu antworten oder gedanklich schon bei der nächsten Entscheidung zu sein? Im unternehmerischen Alltag, in Teams, in Gesprächen mit Kund:innen, Geschäftspartner:innen oder Mitarbeitenden verlieren wir leicht den Blick für das, was zwischen den Zeilen wirkt: die stille Kraft des Zuhörens.

Doch genau hier liegt ein ungehobener Schatz:

Deep Listening – tiefes, präsentes Zuhören – ist mehr als eine Kommunikationsmethode. Es ist eine Haltung. Ein radikaler Akt der Präsenz. Und ein Zukunftskompass für Führung, die sich an Menschlichkeit und Wandel orientiert. Heute möchte ich Dir die vier Ebenen des Zuhörens vorstellen – so wie ich sie in meiner Arbeit mit dem Erfolgsfaktor Mensch lebe und weitergebe. Inspiriert hat mich damals Otto Scharmer mit seiner Theorie U.

 

GAR Welle Webseite

Vier Perspektiven des Zuhörens – eine Einladung

1. Zuhören auf Autopilot – Muster erkennen

Unsere inneren Filter sind schneller als wir denken. Wir hören, was wir erwarten. Was uns vertraut ist. Was in unsere Welt passt. Doch echte Verbindung beginnt dort, wo wir den Autopiloten stoppen. Zuhören beginnt mit Innehalten.

2. Zuhören mit dem Verstand – Klarheit schaffen

Verstehen heißt nicht zustimmen. Doch es braucht innere Klarheit, um andere wirklich zu erfassen – jenseits von Rechthaben oder Meinung.
Zuhören wird hier zum Raumhalten für das, was gesagt werden will.

3. Zuhören mit dem Herzen – Verbindung fühlen

Empathie ist kein Softskill, sondern Führungsstärke. Wo echte Resonanz geschieht, entsteht Vertrauen. Und Vertrauen ist das Fundament jeder tragfähigen Beziehung – auch im Business. Zuhören mit offenem Herzen berührt, was Worte nicht sagen.

4. Zuhören aus der Zukunft – Neues entstehen lassen

Zukunft zeigt sich oft leise. Im Zwischenraum. In der Pause. Dort, wo wir nichts mehr wissen müssen. Nur da können Ideen entstehen, die den Unterschied machen. Deep Listening ist schöpferisch – es lässt uns erahnen, was möglich ist.

GAR Welle Webseite

Und Du?

Auf welcher Ebene hörst Du Deinem Team, Deinen Mitarbeitenden, Kund:innen und Dienstleistern zu? Warum ist es für Dich als Unternehmer:in oder Führungskraft so wesentlich?

Weil Zuhören ein strategischer Erfolgsfaktor ist.

Weil Menschen sich nicht verändern, wenn man sie überzeugt – sondern wenn sie sich gehört, gesehen und verstanden fühlen. Weil Du mit echtem Zuhören eine neue Qualität in Deine Führung, Deine Kultur und Deine Beziehungen bringst. Und: Weil unsere Zeit nach Leadern ruft, die mit Herz, Klarheit und innerer Tiefe führen.

Impuls für Deine Woche:

„Wo höre ich aus Gewohnheit – und wo mit Neugier?“ 

„Was entsteht, wenn ich in der Stille bleibe?“ 

Vielleicht magst Du in den nächsten Tagen Deine persönliche Zuhör-Minute einführen – ein kurzes Ritual, das Dich mit Deiner inneren Haltung verbindet. Oder Du öffnest im nächsten Teammeeting bewusst einen Raum, in dem alle wirklich zu Wort kommen – nicht nur die Lautesten.

Wenn Du tiefer eintauchen willst:

Melde Dich zur nächsten Online MasterClass an: „Deep Listening – Entdecke die Kunst des Zuhörens“

👉 Hier geht’s zur Anmeldung

Herzlich,
Gabriele

GAR Welle Webseite

Dieser monatliche Impuls ist am 19.06.2025 erschienen. Du möchtest auch monatliche Impulse per E-Mail erhalten? Dann trage dich hier ein.

Dieser monatliche Impuls ist am 19.06.2025 erschienen.
Du möchtest auch monatliche Impulse per E-Mail erhalten? Dann trage dich hier ein.